Florian Bieber

Florian Bieber

Florian Bieber (* 1973[1]) ist ein Luxemburger Politologe und Zeithistoriker. Er ist Professor an der Karl-Franzens-Universität Graz und leitet dort das Zentrum für Südosteuropastudien.

Leben

Bieber hat am Trinity College (USA), der Universität Wien und der Central European University (Budapest) Geschichte und Politikwissenschaft studiert. Er hat fünf Jahre für das Europäische Zentrum für Minderheitenfragen in Sarajevo und Belgrad gearbeitet und war Lecturer für osteuropäische Politik an der Universität Kent (Großbritannien). Er war Gastprofessor u. a. an der Cornell-Universität, Central European University, sowie den Universitäten Bologna und Sarajevo. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Zeitgeschichte und die politischen Systeme Südosteuropas sowie Demokratisierung und ethnische Konflikte. Er war von 2009 bis 2013 Herausgeber der Zeitschrift Nationalities Papers.[2]

Er koordiniert die Balkans in Europe Policy Advisvory Group (BiPEAG)[3] und ist Herausgeber der Zeitschrift Contemporary Southeastern Europe sowie der Buchreihe South East European Studies.[4]

Florian Bieber ist Unterzeichner der 2017 veröffentlichten Deklaration zur gemeinsamen Sprache der Kroaten, Serben, Bosniaken und Montenegriner.

Weblinks

Commons: Florian Bieber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Florian Bieber im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Florian Bieber auf der Website der Uni Graz
  • Offizieller Weblog (engl.)

Einzelnachweise

  1. Geburtsdaten in der DNB, unsicher
  2. https://fbieber.wordpress.com/about/
  3. http://www.biepag.eu/
  4. https://www.routledge.com/Southeast-European-Studies/book-series/ASHSER1390
Inhaber der Lehrstühle bzw. Professuren für Slawistik an der Universität Graz

1. Lehrstuhl für Slawische Sprachwissenschaft:
Gregor Krek (1875–1902) | Matija Murko (1902–1917) | Rajko Nahtigal (1917–1919) | Heinrich Felix Schmid (1929–1938) | Simon Pirchegger (1943–1945) | Heinrich Felix Schmid (1945–1948) | Josef Matl (1954–1968) | Linda Sadnik (1968–1975) | Harald Jaksche (1978–1989) | Branko Tošović (1996–2016)
Professur für Slawische Sprachwissenschaft:
Boban Arsenijević (seit 2016)

2. Lehrstuhl für Slawische Literatur- und Kulturwissenschaft:
Karel Štrekelj (1908–1913) | Stanislaus Hafner (1967–1988) | Wolfgang Eismann (1988–2009)
Professur für Slawische Literatur- und Kulturwissenschaft:
Renate Hansen-Kokoruš (2009–2019) | Sonja Koroliov (2019–2022) | Tatjana Petzer (seit 2023)

3. Professur für Slowenistik:
Andreas Leben (seit 2010)

4. Professur für Südosteuropäische Geschichte und Politik:
Florian Bieber (seit 2011)

Normdaten (Person): GND: 142705276 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no00019462 | VIAF: 29767032 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bieber, Florian
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politologe und Zeithistoriker
GEBURTSDATUM 1973